Kreatives Schreiben an der GSE

Die Gesamtschule Ebsdorfergrund ist seit 2019 sehr aktiv im Kreativen Schreiben und Mitglied im Netzwerk „Schulen mit Schwerpunkt Literatur und Kreatives Schreiben“. In diesem Kontext finden an unserer Schule Autoren-Lesungen, Workshops und WPU-Kurse für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen für Lehrkräfte statt. Und selbstverständlich findet das KS auch immer wieder Eingang in den Regelunterricht des Faches Deutsch, aber auch anderer Fächer. Einige unserer Schreibprojekte haben wir auch in Kooperation mit anderen Schulen wie z.B. den Marburger Gymnasien Elisabethschule, Martin-Luther-Schule und Philippinum durchgeführt.
Die folgenden Kacheln geben Einblicke in ausgewählte Projekte der vergangenen Jahre.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die schulverantwortlichen Lehrkräfte: Marko Seeg (Mail: seeg.marko@gse.schule) Gunild Schulz-Gade (Mail: Schulz-Gade.Gunild@gse.schule)
2019

2019

„Ganz Ohr für deinen Ort“
In den Jahren 2019, 2020 und 2021 nahm die GSE an dem Projekt „Ganz Ohr für deinen Ort – Heimatkunde für junge Ohren!“ teil.
Junges Literaturland Hessen
Schüler begegnen Autoren

Im Jahr 2019 begab sich die Klasse 7G2 unter der Leitung von Frau Schulz-Gade gemeinsam mit der Autorin Dominique Macri und dem Kunstpädagogen Gerold Eppler auf die Suche nach Antworten zu Fragen rund um das Thema Abschied, Tod und Sterben: Was bedeutet es zu sterben?
Mit Poetry aus dem Museum zum Radio
Zeitungsartikel
Lautschriftenprojekt
Lautschriften. Vom Film zum Buch findet seit 2018 statt. Das zweijährige Projekt beinhaltet im ersten Jahr sechs Schreibsitzungen, die von einem*r proffessionellem*n Autor*in betreut werden.

2020

2020

„SchreibKunst III – Schüler schreiben mit Autoren“
Im Schuljahr 2019/2020 nahm unsere Schule gemeinsam mit neun anderen hessischen Schulen am Projekt „SchreibKunst III – Schüler schreiben mit Autoren“ teil.
Die Schulkoordinatorinnen und Schulkoordinatoren wurden im Vorfeld in zwei Workshops mit der Autorin Dilek Güngör (Polykulturelles Schreiben) und dem Poeten Jan Wagner (Naturlyrik, Nature Writing) geschult.
2021

2021

Auch in diesem Jahr 2021 nahm die GSE am Lautschriftenprojekt (siehe 2019) teil.
Wünsch dir was! - das Anti-Puzzle-Gedicht von Milena Klein, das aus diesem Projekt hervorging.
Schreib Dein Ding
Kreativer Schreibworkshop zum Anne Frank Tag in Frankfurt 2021

2022

„Ganz Ohr für deinen Ort“
Wir haben fünf ganz verschiedene Orte und Projekte ausgewählt, die uns besonders interessieren, und uns auf Spurensuche begeben, wie wir diesen Orten Gehör verschaffen können.
Auf den Spuren der Geschichte Marburgs
- Hexen-Route
- Die Heilige Elisabeth von TH.
- Martin Luthers Leben und Wirken in MR.
- Das Landgrafenschloss in MR.
- Elisabethkirche
- Grimm-Dich-Pfad:
- Das Blaue Licht
– Der Schlossbrunnen
Zeitungsprojekt
– Schüler/innen schreiben für die OP.
Jedes Schuljahr nehmen die 8. Klassen der GSE an einem Zeitungsprojekt teil. In den vergangenen Jahren häufig in Kooperation mit der Oberhessischen Presse (OP).

2023

Schreibworkshop mit Sandra Burkhardt
Am 20. Juli 2023 fand an der GSE ein Schreib-Workshop mit Sandra Burkhardt statt. Frau Burkhardt hatte zahlreiche Schreibimpulse mitgebracht, die die Schülerinnen und Schüler ins Schreiben und in die konstruktiv-kritische Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Texten brachten.
Auf den Spuren der Romantik
Gespannt und mit Vorfreude machten wir, die Schüler*innen der Klasse 8G2 und unsere Lehrerin Frau Schulz-Gade, uns am 5. Mai 2023 auf den Weg nach Frankfurt, um im Deutschen Romantik-Museum mehr über diese Zeit zu erfahren.
„Welche Farbe hat die Sehnsucht?“ – „Kann ein Zauberwort die Welt verändern?“ - „Was schlummert im Verborgenen?“ - „Ist alles ein Traum?“
Mit Antworten auf diese Fragen sowie mit selbstverfassten Märchen wie „Der verborgene Wald“ oder „Das Pegahorn“ und persönlichen Gedichten fuhren jeweils acht Schülerinnen des Gymnasiums und der Kooperativen Gesamtschule am 04. Oktober 2023 zum „Literarischen Picknick“ ins Romantikmuseum nach Frankfurt.

2024

Lesung und Workshop Hannes Wirlinger
Am 11. Dezember 2024 durfte die GSE den renommierten österreichischen Kinder- und Jugendbuchautor Hannes Wirlinger begrüßen.
Tag der Handschrift 2024
Die Klasse 7G1 der GSE nahm im Herbst 2024 am Tag der Handschrift teil, einem großen Schreibwettbewerb der Stiftung Handschrift für die 6. und 7. Klassen hessischer Schulen. Das diesjährige Thema lautete „Freundschaft“ und regte die 28 Schülerinnen und Schüler der Klasse an, sich einmal intensiv Gedanken über diesen wichtigen Teil im Leben eines Menschen zu machen und diese Gedanken in Form eines Briefs auszudrücken. Dabei sind tolle Briefe entstanden.

2025

Lesung mit Saskia Hennig von Lange
Am 25.02.25 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10G1 und 10G2 an einer Lesung von Saskia Hennig von Lange an der GSE teil. Die mehrfach prämierte deutsche Schriftstellerin las aus ihrem Roman „Heim“. Schüler, Lehrer und die Autorin selbst waren sehr begeistert von dem gegenseitigen Miteinander sowie dem regen Austausch im Anschluss an die Lesung.
Ein schulübergreifendes Schreibprojekt der Gesamtschule Ebsdorfer Grund und des Gymnasiums Philippinum So schön kann gemeinsames Schreiben sein!
Wo steckt Nessie? – Welches Geheimnis birgt der Bunker im Garten? – Was denkt und fühlt mein Stift im Klassenzimmer? - Diesen und weiteren Fragen gingen die Schüler*innen der Klassen 7G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund und der Klasse 7C des Gymnasiums Philippinum am 28.2. im Rahmen ihres schulübergreifenden Projekts zum kreativen Schreiben nach.