Aktuelles

Besuch des Vereins bei unserem Patenkind

Besuch des Vereins bei unserem Patenkind

Im Februar 2023 war ein Team unseres Partnervereins in Kenia und hat dabei auch unser Patenkind besucht.

Besuch des Kultusministers

Am Donnerstag, 01.06.2023, stattete der Hessische Kultusminster Prof. Dr. Alexander Lorz der GSE einen Kurzbesuch ab. Bei Hospitationen konnte er sich ein Bild vom Unterricht machen, mal in digitaler Lernumgebung, mal an der frischen Luft beim Mountainbiking. Im Anschluss war dann noch Zeit für ein gemeinsames Gespräch mit unserer SV und der Schulleitung. Seitens der Schülervertretung wurden ganz konkrete Wünsche an den Minister herangetragen (ein eigenes SV-Budget, Chatfunktion für Schüler:innen auch im Schulportal). Und auch die Wünsche der Schulleitung (Aufstiegsmöglichkeiten auch für Lehrkräfte mit Haupt- und Realschullehramt, Veränderungen bei der Abschlussprüfung in der Realschule) wurden diskutiert und notiert, teils auch wohlwollend. Bei all diesen Themen werden wir in jedem Fall am Ball bleiben!

Vom Zuhören und Dazugehören

An zwei Terminen hat die Klasse 7R2 im Mai an einem Präventionsprogramm der Werkstatt für Demokratieförderung teilgenommen.

Ein Tag in der Steinzeit für den Jahrgang 5

Am Freitag, den 26.05.2023 sind wir, die Klasse 5F5, mit unserer Klassenlehrerin Frau Groschopp ins Jugendwaldheim nach Roßberg gefahren.
Neuer Newsletter der Schulleitung (Ausgabe 25) erschienen

Neuer Newsletter der Schulleitung (Ausgabe 25) erschienen

Polen-Austausch 2023

Polen-Austausch 2023

Nach nun einigen Jahren unfreiwilligem Verzicht ist nun endlich wieder ein live - Austausch mit unserer polnischen Partnerschule Liniewo zu Stande gekommen.

Ein Kunstprojekt zum Thema "Leben zur Zeit Jesu"

Ein Religionsthema wird von der Klasse 5F4 unter der Leitung von Frau Erkel künstlerisch umgesetzt. Dabei sind tolle Kisten entstanden, die in der Schule bestaunt werden können.

#we remember
Schüler:innen erinnern an Opfer des Holocaust

Information zum Tag und einige Eindrücke

KomPo7 wurde durchgeführt

Die Klassen 7R1 und 7R2 haben sehr erfolgreich die Kompetenzfeststellung KomPo7 durchgeführt. Das Verfahren unterstützt die beginnende Berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern. Mithilfe der Verfahren entdecken die Jugendlichen ihre Kompetenzen, erste berufliche Interessen und Motivationen.
Die Oberhessische Presse berichtet in ihrer Ausgabe vom 27.12.2022 von einem Projekt der Klasse 9G1, die sich mit der Geräuschkulisse der Stadt Marburg auseinandergesetzt hat.
USA-Austausch 2022

USA-Austausch 2022

2022 fand der Amerikaaustausch in New York City statt. Hier sind einige Eindrücke.
Hier geht es zum Blog.
Hier geht es zum Bericht.
Holocaustgedenktag am 27.01.2023

Holocaustgedenktag am 27.01.2023

11 Jahre und 345 würde es dauern, um allen Holocaust-Opfern mit jeweils einer Schweigeminute zu gedenken.
Vom Klassenraum in den Mondorbit

Vom Klassenraum in den Mondorbit

Am Mittwoch, den 23.November 2022 fand ein geschichtsträchtiges Ereignis im Klassenraum der 8R3 an der Gesamtschule Ebsdorfergrund im Rahmen einer Vertretungsstunde statt: Die Beobachtung eines Erdaufgangs über der Mondoberfläche!
Geschlechterbezogener Projekttag der Klassen 9H1 und 9H2

Geschlechterbezogener Projekttag der Klassen 9H1 und 9H2

„Traut uns was zu!“

„Traut uns was zu!“

Ein Pilotprojekt für Schülerinnen und Schüler, um mehr Verantwortung zu übernehmen. Mehr dazu im Bericht der Oberhessischen Presse vom 09.11.2022.
Rewe
REWE-Markt spendet Obst und Gemüse Wir möchten uns herzlich beim REWE Markt Naumann für Obst- und Gemüsespenden für unsere Schule bedanken. Unsere Schüler*innen können sich bei Bedarf in der Küche frisches Obst abholen und gestärkt durch den Schulalltag kommen.

Informationen zur Einführung von MensaMax

image
Frieden - Freiheit - Demokratie
Mit diesen Schlagwörtern haben sich die SchülerInnen der Gesamtschule Heskem gemeinsam mit den SchülerInnen ihrer Partnerschule aus Liniewo beschäftigt.