Sonne, Strand und Meer - Förderstufenfahrt an die Nordsee
Die Klassen 6F2, 6F3 und 6F4 reisten in der Wanderwoche mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Stiehler, Frau Edlund, Frau Erkel und den beiden Begleitpersonen, Frau Schwalb und Herr Görum ins Wangerland und lernten dort das Leben an der Küste kennen.
Eltern, Großeltern und Verwandte begleiteten die Kinder am Dienstagnachmittag (05.09.2023) zu drei Aufnahmefeiern in den Musikraum der GSE, der bis auf den letzten Platz gefüllt war und verfolgten mit Freude das abwechslungsreiche und kurzweilige Programm.
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen beschäftigten sich in den letzten Wochen des Schuljahres in den Fächern GL und Deutsch mit dem Thema „Das alte Ägypten“.
Gespannt und mit Vorfreude machten wir, die Schüler*innen der Klasse 8G2 und unsere Lehrerin Frau Schulz-Gade, uns am 5. Mai auf den Weg nach Frankfurt, um im Deutschen Romantik-Museum mehr über diese Zeit zu erfahren.
Entsprungenaus einem Wunsch der Schüler*innen bei der Zukunftskonferenz im vergangenen Jahr, mehr über Dinge des „echten“ Lebens zu erlernen, hat die GSE den Zukunftstag (www.zukunftstag.org) in die Schule geholt, um Schüler*innen des Abschlussjahrgangs die Gelegenheit zu geben,einen „Crashkurs fürs Leben“ zu erhalten.
Der Anne -Frank- Tag am 12.06. und 13.06.23 an der GSE
Der Anne- Frank- Tag ist ein bundesweiter Gedenktag gegen Antisemitismus und Rassismus. In diesem Jahr hat jede Klasse des Jahrgangs 5 gemeinsam mit den KlassenlehreInnen an einem 90 minütigen Workshop teilgenommen.
Nach nun einigen Jahren unfreiwilligem Verzicht ist nun endlich wieder ein live - Austausch mit unserer polnischen Partnerschule Liniewo zu Stande gekommen.